6. April 2023
Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus
Gruppenausstellung im Belvedere 21
FOX
No Risk No Pain No Life No Grief No Joy No Joy No Joy No Joy
Soloshow
Eröffnung am 9.12.
Dez. 10th-23rd 2022
//
Frame 20 Jahre Jubiläum
“Lokal Artist”
Soloshow
Eröffnung am 28. 11.
//
DANCE WHILE YOU CAN
Hannahlisa Kunyik
Stiege 13
Soloausstellung
25.6.-10.7.
Mo-Fr
17-19h
& nach Vereinbarung
Mittwoche sind
Open Pole Days
16-20h
Finissage 8.7.
19-22h
//
8.3. 22
18:00-20:00
The Angst Die Scham and VAN
Hannahlisa Kunyik in Konversation mit VAN Art Space
Gauermanngasse
1010 Wien
Event auf FB
© Hannahlisa Kunyik
The Angst Die Scham and VAN
Hannahlisa Kunyik in Konversation mit VAN Art Space
Ich war auf den ersten Blick Fan von VAN. Sophia Hatwagners Einbau eines White Cubes im Kofferraum ihres Family-Vans eröffnet eine selten produktive Irritation: Dort wo sonst das alltägliche Ein- und Ausladen von Familienleben geschieht – Kinderwagen, Großeinkauf, Freizeitutensilien – wird von ihr Kunst ausgestellt.
So reiht sich VAN in meinen Augen radikal in die Tradition von Alternative Space*: Mit dem mobilen und abbaubaren Ausstellungsraum bedient Hatwagner dabei einerseits die Strategie der Alternative: sich außerhalb des üblichen institutionellen Rahmens aufstellen, ohne fixe Örtlichkeit – welche aufwändig und kostspielig zu gestalten und zu erhalten wäre –, das Publikum unter freiem Himmel. Andererseits macht sie sich mittels VANs White Cube durchaus vorherrschende Seh- und Ausstellungsgewohnheiten zu Nutze und erlaubt damit eine Sichtbarkeit und Teilhabe an einer künstlerischen Öffentlichkeit.
Auf Einladung von Sophia Hatwagners zeige ich nun am 8. März im Rahmen der Eröffnung von Einrichtung und Gegebenheit. Infrastruktur als Form und Handlung – kuratiert von Martin Beck, Sabeth Buchmann und Stephanie Damianitsch – eine Videoarbeit aus 2015. Wie Hatwagner in der Konzeption des Raums reflektiere ich in The Angst Die Scham and The Artist ebenfalls künstlerische Produktionsbedingungen. In dieser Arbeit findet die Reflexion jedoch auf Ebene des Emotionalen statt, hinsichtlich der Verschränkung künstlerischer Produktion mit dem Selbst. Ambivalenzen in der Teilnahme am künstlerischen Wettbewerb sowie in der Konstruktion einer Künstler:innenfigur erhalten darin eine opernhafte Form. Die Inszenierung erobert ein medial konstruiertes, entfremdetes Bild zurück – wie auch VAN in der Konstruktion eines an die eigene Lebenssituation und die darin verfügbaren Ressourcen angepassten Ausstellungssettings Definitionsmacht (wieder-)herstellt.
Dass nun die Wiederaufnahme und Rekontextualisierung von The Angst Die Scham and The Artist im VAN Art Space vor den Toren der Akademie nicht zuletzt am internationalen Frauentag stattfindet, finde ich auch als zufälligen Umstand überraschend produktiv.
Hannahlisa Kunyik, 2022
*Siehe dazu: Martin Beck: Alternative Space. In: Julie Ault (Hg.) 2002: Alternative Art New York 1965-85. New York: University of Minnessota Press
26.8.-15.9.21
Paukhofstraße
MUSA STARTGALERIE
Einzelausstellung
Text von Cornelia Lein
Beitrag im Wien Museum Magazin / Angelika Seebacher
![]() |
//
Paukhofstraße
Mit Kilian Immervoll, Daniel Mueller, Bianca Phos, Jennifer Gelardo, Aeneas-Augustin Kunyik, Rosa Eidelpes, Guillaume Freysmuth, Jenny Bladek und Anna Sophia Russmann.
Gefördert durch die Filmförderung des Landes Niederösterreich
sowie durch die Abteilung Medienkunst des BMKOES.
//
16.11. 2020
19.h
Great Wall Something auf dorftv.at
Crossing Europe – Special zum 10-jährigen Jubiläum von Dorf TV
Happy Birthday, Dorf TV !
//
9. 10. 2020
Pferd Open Stage
Print, Installation, Performance
Efeu auf Beton, Licht auf Film, Inkjet auf Zeitungspapier auf Beton, Wasser auf Papier auf Beton, pferdopen Sonderedition, 39.47 x 58.4
Mann an Baum, Licht auf Film, Inkjet auf Zeitungspapier auf Beton, Wasser auf Papier auf Beton, pferdopen Sonderedition, 39.47 x 58.4
//
Die gute Nachricht:
Great Wall Something ist während der Laufzeit der online Diagonale [bis 24. April] auf Flimmit zu sehen!
//
Die Absage der Diagonale ’20
schmerzt sehr. Gerade jetzt wären andere Bilder, als sie die gegenwärtige Politik liefert, so dringlich notwendig.
leave no one behind!
//
Making the Making of Truth
Vienna Art Week Open Studio Days
16.-17. 11, jeweils 14-18h (Abweichung von den allgemeinen Vienna Art Week– Open Studio–Öffnungszeiten!)
Boschstraße 54, 1190 Wien
//
Open Residence Atelier
im Rahmen des 10-Jahre-Gängeviertel-Jubiläums
23.-24. 08. 16-19h
25. 08. 15-17h
Valentinskamp 38D, 20355 Hamburg
//
What keeps me alive
Einzelausstellung im
MOM Art Space
Eröffnung:
01. 08. 2019
19h
Ausstellungszeiten:
2.-4. August
15-19h
Valentinskamp 34a
Hamburg
veto, female, versatile
Micha Wille
Text zur Ausstellung
//
Interview auf Radio Fro
beim Crossing Europe Filmfestival
//
Great Wall Something
beim Crossing Europe Filmfestival in Linz
27.04. 2019
18h Ursulinensaal
Anschließend Publikumsgespräch
Mit freundlicher Unterstützung der Kunstsektion des BKA
//
Great Wall Something
Einzelausstellung bei Vin Vin
in Kollaboration with Kilian Immervoll
Artist Talk mit Diedrich Diederichsen: 20. 03., 19h
Der Zugang zum Abschnitt der Chinesischen Mauer beim Dorf Jiankou nahe Beijing ist offiziell nicht gestattet. Dennoch gehört der Mauerabschnitt zu den meistfotografierten Motiven im Chinatourismus. Er ist von einer beeindruckenden Betrugsindustrie gerahmt, die selbst Reiseerfahrene an abgelegene Orte zu locken vermag, um dort horrende Rückfahrgelder zu verlangen. Wer es dennoch schafft, den im Reisführer angegebenen Weg bis zum Ziel zu verfolgen, wird Augenzeugin einer der atemberaubendsten Landschaftsinterventionen ever.
Während ihrem BKA Auslandsatelierstipendium für Shanghai 2016 unternahm Hannahlisa Kunyik eine Reise, die sie unter anderem nach Jiankou brachte. Ausgehend von der Faszination für den Ort, der Landschaft, der Skulpturenhaftigkeit der Mauer, ihrer Geschichte [ihre Entstehung, ihr Verfall, ihre Rekonstruktion] und der Körperlichkeit, die sie einer beim Begehen abverlangt, entstand eine Reihe von Arbeiten – Versuche und Untersuchungen, Überlegungen zu Mythen über Grenzen und nationaler Souveränität. Herzstück der Ausstellung ist der Film Great Wall Something (2019), eine Kollaboration mit Kilian Immervoll.
//
Vienna Art Week
Open Studio
20. – 27. November
11-21h
//
Artist Tour – Vienna Art Week
23. November
17h
Mit der Kuratorin Angela Stief
viennaartweek.at/de/program/
Akademie Art Start Stipendium & Vienna Art Week
Artist Tour FB Event
Creative Cluster Traktorfabrik FB Event
//
Präsentation im Rahmen von Jefftalksbacktoback
Sa, 11. August 2018
SALT Beyoğlu Istanbul
İSTİKLAL CADDESİ 136
18.30-19.30h
//
Traktorfabrik Eröffnungsausstellung
Do 21.06. 18.00 h / Open Studios
Sommerfest: Sa 23.06. 18.00 – 02:00 Uhr
In Kooperation mit dem ArtStart Studio 2018 Programm der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Wir sind Wien Festival der Stadt Wien.
//
22. & 23. MAI 2018
4ever and space
Mit Jennifer Gelardo, Katharina Höglinger, Line Finderup Jensen und Thea Moeller sind vier zeitgenössische künstlerische Positionen eingeladen, sich auf der Bühne der Kunsthalle Turnhalle auszubreiten und Haltung einzunehmen.
In den vorgefundenen Gegebenheiten inszenieren die Künstlerinnen die je eigenen Medien Performative Installation, Malerei, Video Animation und Skulptur. (Anti-)virtuos und (anti-)genial beherrschen sie dabei ihre Instrumente: Humor, konzeptuelle Fragilität, figurative, räumliche und materielle Intelligenz oder aber die gebrochene Narration und bringen damit the state of the art auf ein higher level.
Kunsthalle Turnhalle eröffnete im April 18 seine Produktion von Diskursformaten, 4ever and space ist ihre erste Ausstellung. Kuration: Hannahlisa Kunyik.
22. Mai 2018
17.30: Open Doors
18.00: Artist Talk
19:00 – 22:00: Eröffnung
Veranstaltung auf FB
4ever and space in den weekly essentials von pw-magazine
4ever and space beim esel
//
Open Studio Red Gate Residency
25. 02. 2018, 15h
Bei Gai Studios, Shangri-La Art Community
Feijacun Vilage, Laiguangyin Donglu, Chaoyang District
Beijing
Wir zeigen frisches und rohes Material unseres kollaborativen Films in progress: “Not Yet Titled – Great Wall Something”. Mit Kilian Immervoll.
//
“warum erinnern?”
Performance im Rahmen der
Eröffnung der Steine der Erinnerung
01. 10. 2017
Westbahnstraße 56-58, 18.15
” (…) Im Sinne der „kleine Geste“, die in ihrer ästhetischen Qualität durchaus auch als Gegenstandpunkt zu brachialen Bildern und Gesten verstanden werden kann, wie sie gegenwärtig etwa neofaschistische Gruppen produzieren (lassen).”
Interview zur Performance mit Veronika Fischer
Presseresonanz
//
Buchpräsentation und Vortrag: In der Arena ästhetischer Grundsatzfragen.
19. 05., 19h im Depot
Breitegasse 3, 1070 Wien
//
Finissage von “Official Opening / Inauguration”
Mittwoch 28. 6. 2017, 19h
Hainburgerstrasse 47/1, 1030 Wien
//
“Official Opening / Inauguration” foundation
Dienstag 06. 06. 2017
Hainburgerstrasse 47/1, 1030 Wien
When emotional relation, affectivity and memory meet with questions of structure, of the architectural and the institutional.
Kuratiert von Jakob Rockenschaub und Aljoscha Ambrosch.
PW über die Ausstellung “Official Opening / Inauguration”
Veranstaltung auf FB
//
Triple Chance
Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst zur Nacht der Museen Frankfurt
06. 05. 2017, 19h
Korrekt Gelände,
Mainzer LDStr. 229
Frankfurt am Main
Kuratiert von Katharina Baumecker und Dominik Dresel
Mit Johannes Büttner, Andrea Farrenkopf, Philipp Grünewald, Julian Irlinger, Felix Krapp, Hannahlisa Kunyik, Lilly Lulay, Nadia Perlov, Malte Sänger, sssichtbeton, Swype Right, Rudi Weissbeck, Marcel Walldorf
//
Launch dieser Website
Mai 2017
Danke Hugo, Danke lowfidelity für euren Support
FOX
No Risk No Pain No Life No Grief No Joy No Joy No Joy No Joy
Soloshow
Eröffnung am 9.12.
Dez. 10th-23rd 2022
//
Frame 20 Jahre Jubiläum
“Lokal Artist”
Soloshow
Eröffnung am 28. 11.
//
DANCE WHILE YOU CAN
Hannahlisa Kunyik
Stiege 13
Soloausstellung
25.6.-10.7.
Mo-Fr
17-19h
& nach Vereinbarung
Mittwoche sind
Open Pole Days
16-20h
Finissage 8.7.
19-22h
//
8.3. 22
18:00-20:00
The Angst Die Scham and VAN
Hannahlisa Kunyik in Konversation mit VAN Art Space
Gauermanngasse
1010 Wien
Event auf FB
© Hannahlisa Kunyik
The Angst Die Scham and VAN
Hannahlisa Kunyik in Konversation mit VAN Art Space
Ich war auf den ersten Blick Fan von VAN. Sophia Hatwagners Einbau eines White Cubes im Kofferraum ihres Family-Vans eröffnet eine selten produktive Irritation: Dort wo sonst das alltägliche Ein- und Ausladen von Familienleben geschieht – Kinderwagen, Großeinkauf, Freizeitutensilien – wird von ihr Kunst ausgestellt.
So reiht sich VAN in meinen Augen radikal in die Tradition von Alternative Space*: Mit dem mobilen und abbaubaren Ausstellungsraum bedient Hatwagner dabei einerseits die Strategie der Alternative: sich außerhalb des üblichen institutionellen Rahmens aufstellen, ohne fixe Örtlichkeit – welche aufwändig und kostspielig zu gestalten und zu erhalten wäre –, das Publikum unter freiem Himmel. Andererseits macht sie sich mittels VANs White Cube durchaus vorherrschende Seh- und Ausstellungsgewohnheiten zu Nutze und erlaubt damit eine Sichtbarkeit und Teilhabe an einer künstlerischen Öffentlichkeit.
Auf Einladung von Sophia Hatwagners zeige ich nun am 8. März im Rahmen der Eröffnung von Einrichtung und Gegebenheit. Infrastruktur als Form und Handlung – kuratiert von Martin Beck, Sabeth Buchmann und Stephanie Damianitsch – eine Videoarbeit aus 2015. Wie Hatwagner in der Konzeption des Raums reflektiere ich in The Angst Die Scham and The Artist ebenfalls künstlerische Produktionsbedingungen. In dieser Arbeit findet die Reflexion jedoch auf Ebene des Emotionalen statt, hinsichtlich der Verschränkung künstlerischer Produktion mit dem Selbst. Ambivalenzen in der Teilnahme am künstlerischen Wettbewerb sowie in der Konstruktion einer Künstler:innenfigur erhalten darin eine opernhafte Form. Die Inszenierung erobert ein medial konstruiertes, entfremdetes Bild zurück – wie auch VAN in der Konstruktion eines an die eigene Lebenssituation und die darin verfügbaren Ressourcen angepassten Ausstellungssettings Definitionsmacht (wieder-)herstellt.
Dass nun die Wiederaufnahme und Rekontextualisierung von The Angst Die Scham and The Artist im VAN Art Space vor den Toren der Akademie nicht zuletzt am internationalen Frauentag stattfindet, finde ich auch als zufälligen Umstand überraschend produktiv.
Hannahlisa Kunyik, 2022
*Siehe dazu: Martin Beck: Alternative Space. In: Julie Ault (Hg.) 2002: Alternative Art New York 1965-85. New York: University of Minnessota Press
26.8.-15.9.21
Paukhofstraße
MUSA STARTGALERIE
Einzelausstellung
Text von Cornelia Lein
Beitrag im Wien Museum Magazin / Angelika Seebacher
![]() |
//
Paukhofstraße
Mit Kilian Immervoll, Daniel Mueller, Bianca Phos, Jennifer Gelardo, Aeneas-Augustin Kunyik, Rosa Eidelpes, Guillaume Freysmuth, Jenny Bladek und Anna Sophia Russmann.
Gefördert durch die Filmförderung des Landes Niederösterreich
sowie durch die Abteilung Medienkunst des BMKOES.
//
16.11. 2020
19.h
Great Wall Something auf dorftv.at
Crossing Europe – Special zum 10-jährigen Jubiläum von Dorf TV
Happy Birthday, Dorf TV !
//
9. 10. 2020
Pferd Open Stage
Print, Installation, Performance
Efeu auf Beton, Licht auf Film, Inkjet auf Zeitungspapier auf Beton, Wasser auf Papier auf Beton, pferdopen Sonderedition, 39.47 x 58.4
Mann an Baum, Licht auf Film, Inkjet auf Zeitungspapier auf Beton, Wasser auf Papier auf Beton, pferdopen Sonderedition, 39.47 x 58.4
//
Die gute Nachricht:
Great Wall Something ist während der Laufzeit der online Diagonale [bis 24. April] auf Flimmit zu sehen!
//
Die Absage der Diagonale ’20
schmerzt sehr. Gerade jetzt wären andere Bilder, als sie die gegenwärtige Politik liefert, so dringlich notwendig.
leave no one behind!
//
Making the Making of Truth
Vienna Art Week Open Studio Days
16.-17. 11, jeweils 14-18h (Abweichung von den allgemeinen Vienna Art Week– Open Studio–Öffnungszeiten!)
Boschstraße 54, 1190 Wien
//
Open Residence Atelier
im Rahmen des 10-Jahre-Gängeviertel-Jubiläums
23.-24. 08. 16-19h
25. 08. 15-17h
Valentinskamp 38D, 20355 Hamburg
//
What keeps me alive
Einzelausstellung im
MOM Art Space
Eröffnung:
01. 08. 2019
19h
Ausstellungszeiten:
2.-4. August
15-19h
Valentinskamp 34a
Hamburg
veto, female, versatile
Micha Wille
Text zur Ausstellung
//
Interview auf Radio Fro
beim Crossing Europe Filmfestival
//
Great Wall Something
beim Crossing Europe Filmfestival in Linz
27.04. 2019
18h Ursulinensaal
Anschließend Publikumsgespräch
Mit freundlicher Unterstützung der Kunstsektion des BKA
//
Great Wall Something
Einzelausstellung bei Vin Vin
in Kollaboration with Kilian Immervoll
Artist Talk mit Diedrich Diederichsen: 20. 03., 19h
Der Zugang zum Abschnitt der Chinesischen Mauer beim Dorf Jiankou nahe Beijing ist offiziell nicht gestattet. Dennoch gehört der Mauerabschnitt zu den meistfotografierten Motiven im Chinatourismus. Er ist von einer beeindruckenden Betrugsindustrie gerahmt, die selbst Reiseerfahrene an abgelegene Orte zu locken vermag, um dort horrende Rückfahrgelder zu verlangen. Wer es dennoch schafft, den im Reisführer angegebenen Weg bis zum Ziel zu verfolgen, wird Augenzeugin einer der atemberaubendsten Landschaftsinterventionen ever.
Während ihrem BKA Auslandsatelierstipendium für Shanghai 2016 unternahm Hannahlisa Kunyik eine Reise, die sie unter anderem nach Jiankou brachte. Ausgehend von der Faszination für den Ort, der Landschaft, der Skulpturenhaftigkeit der Mauer, ihrer Geschichte [ihre Entstehung, ihr Verfall, ihre Rekonstruktion] und der Körperlichkeit, die sie einer beim Begehen abverlangt, entstand eine Reihe von Arbeiten – Versuche und Untersuchungen, Überlegungen zu Mythen über Grenzen und nationaler Souveränität. Herzstück der Ausstellung ist der Film Great Wall Something (2019), eine Kollaboration mit Kilian Immervoll.
//
Vienna Art Week
Open Studio
20. – 27. November
11-21h
//
Artist Tour – Vienna Art Week
23. November
17h
Mit der Kuratorin Angela Stief
viennaartweek.at/de/program/
Akademie Art Start Stipendium & Vienna Art Week
Artist Tour FB Event
Creative Cluster Traktorfabrik FB Event
//
Präsentation im Rahmen von Jefftalksbacktoback
Sa, 11. August 2018
SALT Beyoğlu Istanbul
İSTİKLAL CADDESİ 136
18.30-19.30h
//
Traktorfabrik Eröffnungsausstellung
Do 21.06. 18.00 h / Open Studios
Sommerfest: Sa 23.06. 18.00 – 02:00 Uhr
In Kooperation mit dem ArtStart Studio 2018 Programm der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Wir sind Wien Festival der Stadt Wien.
//
22. & 23. MAI 2018
4ever and space
Mit Jennifer Gelardo, Katharina Höglinger, Line Finderup Jensen und Thea Moeller sind vier zeitgenössische künstlerische Positionen eingeladen, sich auf der Bühne der Kunsthalle Turnhalle auszubreiten und Haltung einzunehmen.
In den vorgefundenen Gegebenheiten inszenieren die Künstlerinnen die je eigenen Medien Performative Installation, Malerei, Video Animation und Skulptur. (Anti-)virtuos und (anti-)genial beherrschen sie dabei ihre Instrumente: Humor, konzeptuelle Fragilität, figurative, räumliche und materielle Intelligenz oder aber die gebrochene Narration und bringen damit the state of the art auf ein higher level.
Kunsthalle Turnhalle eröffnete im April 18 seine Produktion von Diskursformaten, 4ever and space ist ihre erste Ausstellung. Kuration: Hannahlisa Kunyik.
22. Mai 2018
17.30: Open Doors
18.00: Artist Talk
19:00 – 22:00: Eröffnung
Veranstaltung auf FB
4ever and space in den weekly essentials von pw-magazine
4ever and space beim esel
//
Open Studio Red Gate Residency
25. 02. 2018, 15h
Bei Gai Studios, Shangri-La Art Community
Feijacun Vilage, Laiguangyin Donglu, Chaoyang District
Beijing
Wir zeigen frisches und rohes Material unseres kollaborativen Films in progress: “Not Yet Titled – Great Wall Something”. Mit Kilian Immervoll.
//
“warum erinnern?”
Performance im Rahmen der
Eröffnung der Steine der Erinnerung
01. 10. 2017
Westbahnstraße 56-58, 18.15
” (…) Im Sinne der „kleine Geste“, die in ihrer ästhetischen Qualität durchaus auch als Gegenstandpunkt zu brachialen Bildern und Gesten verstanden werden kann, wie sie gegenwärtig etwa neofaschistische Gruppen produzieren (lassen).”
Interview zur Performance mit Veronika Fischer
Presseresonanz
//
Buchpräsentation und Vortrag: In der Arena ästhetischer Grundsatzfragen.
19. 05., 19h im Depot
Breitegasse 3, 1070 Wien
//
Finissage von “Official Opening / Inauguration”
Mittwoch 28. 6. 2017, 19h
Hainburgerstrasse 47/1, 1030 Wien
//
“Official Opening / Inauguration” foundation
Dienstag 06. 06. 2017
Hainburgerstrasse 47/1, 1030 Wien
When emotional relation, affectivity and memory meet with questions of structure, of the architectural and the institutional.
Kuratiert von Jakob Rockenschaub und Aljoscha Ambrosch.
PW über die Ausstellung “Official Opening / Inauguration”
Veranstaltung auf FB
//
Triple Chance
Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst zur Nacht der Museen Frankfurt
06. 05. 2017, 19h
Korrekt Gelände,
Mainzer LDStr. 229
Frankfurt am Main
Kuratiert von Katharina Baumecker und Dominik Dresel
Mit Johannes Büttner, Andrea Farrenkopf, Philipp Grünewald, Julian Irlinger, Felix Krapp, Hannahlisa Kunyik, Lilly Lulay, Nadia Perlov, Malte Sänger, sssichtbeton, Swype Right, Rudi Weissbeck, Marcel Walldorf
//
Launch dieser Website
Mai 2017
Danke Hugo, Danke lowfidelity für euren Support